Herzlich Willkommen im Team Kossmann

Sie sind auf der Suche nach einem Job oder Ausbildungsplatz im Autohaus Kossmann?

Neben der Ausbildung zum/zur Kfz-Mechatroniker:in oder Kraftfahrzeugmechatroniker:in für System- und Hochvolttechnik können Sie sich jederzeit auch über unser Kontaktformular initiativ bewerben.

Für einen Jugendlichen startete am 01. August 2022 ein neuer Lebensabschnitt – seine Ausbildung beim Autohaus Paul Kossmann. Wir freuen uns, unsere neuen Azubi auf diesem spannenden Weg begleiten zu dürfen.

Biniam Habte beginnt seine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker. Wir wünschen Ihm einen angenehmen Start in das Berufsleben und viel Erfolg bei seiner Ausbildung in unserem Unternehmen.

Eine fundierte Ausbildung ist die optimale Basis für die berufliche Laufbahn. Aus diesem Grunde hat die Ausbildung junger Menschen einen sehr hohen Stellenwert beim Mercedes-Benz Autohaus Paul Kossmann. Ausbildung ist eine Investition in die Zukunft der Jugendlichen und des Unternehmens.

Mit aktuell 10 Auszubildenden leisten wir einen wichtigen Beitrag für die Zukunft der Jugend in unserer Region.

Ausbildung bei Kossmann

Die praktische Ausbildung im Autohaus Kossmann wird durch den theoretischen Unterricht in der Berufsschule ergänzt. Wir bieten Ihnen eine Ausbildung an, mit der Sie im Berufsleben gute Chancen haben. Nehmen Sie diese Herausforderung an!

Sie interessieren sich für komplexe elektronisch-mechanische Zusammenhänge? Der Beruf des Kfz-Mechatroniker/-in oder Kraftfahrzeugmechatroniker/-in für System- und Hochvolttechnik bietet Ihnen genau das!

Zu Ihren täglichen Aufgaben zählen unter anderem die Fehlerdiagnosen und die Montage von Ersatzteilen. Bei der Wartung der Kundenfahrzeuge überprüfen Sie die Systeme und setzen diese wieder instand. Sie arbeiten mit modernsten Mess- und Prüfsystemen. Dabei lernen Sie wie Diagnosesysteme für Antriebs-, Brems-, Fahrwerks-, Komfort-, Sicherheits- und Energiemanagement- sowie für Kommunikationssysteme angewendet und die Daten ausgelesen und interpretiert werden. Ihre Kollegen zeigen Ihnen, was man bei der Nachrüstung von Kraftfahrzeugen mit drahtlosen Signalübertragungssystemen, Antennenanlagen und Unterhaltungselektronik zu beachten hat und wie man Komfortsysteme, Fahrzeuginformations- und Fahrzeugbediensysteme diagnostiziert, instand setzt, einstellt und nach Kundenwünschen parametriert und nachrüstet. Zudem lernen Sie alles, was Sie zu alternativen Antriebsarten wie Hybrid- oder Elektromotoren wissen müssen und kennen den Umgang mit Hochvoltsystemen und deren Komponenten.

Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre.

Sie verfügen über folgende Anforderungen:
  • technisches Verständnis
  • verfügen über ein sicheres Farbsehvermögen
  • sind freundlich, engagiert und teamfähig
  • arbeiten zuverlässig und verantwortungsvoll
  • verfügen über einen guten Haupt-/Realschulabschluss oder Fachhochschulreife